Jump to content

User talk:Sebastian Wallroth

Add topic
From Wikimedia Commons, the free media repository
Latest comment: 4 days ago by Sebastian Wallroth in topic CropTool

[edit]

Copyright status: File:Asiatischer Monat 2025 Bronzemedaille.svg

العربية  беларуская  беларуская (тарашкевіца)  български  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  English  español  فارسی  suomi  français  galego  עברית  हिन्दी  hrvatski  magyar  italiano  日本語  ಕನ್ನಡ  한국어  македонски  മലയാളം  Bahasa Melayu  norsk bokmål  norsk nynorsk  norsk  polski  português  português do Brasil  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  svenska  ತುಳು  Türkçe  українська  中文  中文(简体)  中文(繁體)  中文(臺灣)  +/−
Warning sign
This media may be deleted.
Thanks for uploading File:Asiatischer Monat 2025 Bronzemedaille.svg. I notice that the file page either doesn't contain enough information about the license or it contains contradictory information about the license, so the copyright status is unclear.

If you created this file yourself, then you must provide a valid copyright tag. For example, you can tag it with {{self|GFDL|cc-by-sa-all}} to release it under the multi-license GFDL plus Creative Commons Attribution-ShareAlike All-version license or you can tag it with {{self|cc-zero}} to release it into the public domain. (See Commons:Copyright tags for the full list of license tags that you can use.)

If you did not create the file yourself or if it is a derivative of another work that is possibly subject to copyright protection, then you must specify where you found it (e.g. usually a link to the web page where you got it), you must provide proof that it has a license that is acceptable for Commons (e.g. usually a link to the terms of use for content from that page), and you must add an appropriate license tag. If you did not create the file yourself and the specific source and license information is not available on the web, you must obtain permission through the VRT system and follow the procedure described there.

Note that any unsourced or improperly licensed files will be deleted one week after they have been marked as lacking proper information, as described in criteria for deletion. If you have uploaded other files, please confirm that you have provided the proper information for those files, too. If you have any questions about licenses please ask at Commons:Village pump/Copyright or see our help pages. Thank you.

This action was performed automatically by AntiCompositeBot (talk) (FAQ) 08:07, 7 July 2025 (UTC)Reply

File:Lichtenfels in Bavaria 1970-05-27.png

[edit]

Hi, your edit to File:Lichtenfels in Bavaria 1970-05-27.png placed those files in Category:Pages with script errors. I am not familiar with {{DeLocMaps}}. Can fid the template or revert the changes? Jarekt (talk) 17:14, 13 July 2025 (UTC)Reply

Hi @Jarekt, thank you for the hint. I have fixed it. Kind regards, --Sebastian Wallroth (talk) 21:02, 13 July 2025 (UTC)Reply

Skript-Änderungen

[edit]

Liebe Grüße Sebastian! Ich darf Bezug nehmen auf Deine zahlreichen Skript-Änderung an der Datei-Beschreibung (Information) einer von mir hochgeladenen SVG-Datei (File:Logo FED Gesamt.svg).

Ich muß einmal ein paar wichtige Punkte anreißen, welche mir sehr am Herzen liegen und ich beginne einmal damit, was das Technische betrifft; Weil ich aber nicht weiß, inwieweit Du in dem Thema technisch drin bist, versuche ich es mit Erklärungsbeispielen für technische Laien – Ich hoffe sowas nimmt man mir hier nicht krum!

1. Einkürzung externer WikiLinks durch Vorlagen

Deine Einkürzungen oder vielmehr Ersetzung von nativen (Inter-) WikiLinks auf jeweilige externe MediaWiki-Schwesterprojekte durch Format- und Seitenvorlagen, wie beispielsweise die Ersetzung von [[:de:Artikel_in_deutscher_Wikipedia]] auf {{Wd|deWiki_Artikel}} ist in vielerlei Hinsicht stark kontraproduktiv (im Hinblick auf Performance/Menschen)!

Warum soll das kontraproduktiv sein?

Mehrbelastung der MediaWiki Server-Infrastruktur

Die von Dir erfolgten Änderungen sorgen bedauerlicherweise dafür, daß der Server-Infrastruktur von Commons sowie des MediaWiki-Universums ohne Not Mehrarbeit aufgehalst wird, ohne jedweden nutzbringenden Mehrwert, aber mit garantiertem Einfluß auf die Parser-Leistung bei der Seiten-Darstellung im Browser von Benutzern und der Auslieferung von Seiten.

Bei nativen Inter-Wiki-Links zwischen Schwesternprojekten, liest der MediaWiki-Parser den nativen WikiLink und kann direkt ohne Umwege das Ziel auflösen;

  • Visuelles Beispiel: Artikelquelle → MediaWiki-Ziel [[:de:Artikel_in_deutscher_Wikipedia]]

Wird aber jetzt eine Vorlage statt nativer MediaWiki-Links genutzt (oder native MediaWiki-Links durch Vorlagen ersetzt), entsteht unnötige Mehrbelastung der Server-Infrastruktur durch verschiedene Verweise und Referenzen, welche bei jedem Verweis erst aufwendig geparst werden müssen;

  • Visuelles Beispiel: Artikelquelle → MediaWiki-Ziel → 1. Selbstreferenz {{!}} zurück auf Commons ↩ 2. Auflösung und Verarbeitung der Vorlage {{Wd}} ↺ 3. Parsen der Vorlagen-Parameter ↺ 4. Referenzierung externes Schwesternprojekt als MediaWiki-Ziel [[:de:Wikipedia]] → 5. [[:de:Artikel_in_deutscher_Wikipedia]]

2. Verschlimmbesserung durch unnötige kodifizieren des Quelltextes

Manch einer mag sich vielleicht wundern, aber es gibt tatsächlich Leute die in Vollzeit berufstätig sind, seit Jahren an der Wikipedia, Commons und anderen Schwesternprojekten mitarbeiten und trotzdem nicht die nervliche Kapazität haben oder erübrigen können, jeden Parameter irgendwelcher Vorlagen auswendig zu kennen. Für solche Leute, wird durch diese unnötige Kodifizierung des Quelltextes die Mitarbeit durch Kürzel-Vorlagen teils außerordentlich verkompliziert und die Menschenlesbarkeit des MediaWiki-MarkUps unnötig EXTREMST erschwert!

Beispiel: Ich gebe an dieser Stelle ein Beispiel; Ich bearbeite hier auf Commons viele SVGs und sonstige Vektor-Dateien und bin daher viel in der Vorlage (Description) und (Image Generation) unterwegs. Und wann immer ich ein SVG hochlade oder fehlerhafte SVGs repariere, trage ich entsprechend pflichtbewußt die notwendigen Informationen in der Vorlage der Datei-Beschreibung (Description) nach. So weit, wo gut.

Wenn ich aber einmal die Beschreibungsseite einer Datei korrekt überarbeitet habe, dauert es meist nicht lang, bis irgendein Bot oder Chaot mit Skripten im Gepäck die leicht ersichtlichen Vorlagen-Parameter wie wild einkürzt und native Wiki-Links (welche bis dato auf den ersten Blick für Jeden ersichtlich die Syntax offenbarten), durch eine Flut durch unnötigen Vorlagen stenographiert und fast manisch auf einen kryptischen Syntax-Haufen zusammenstaucht, bis garantiert Niemand den Quelltext tatsächlich verstehen kann – Gott behüte, daß man das MarkUp auf den 1. Blick versteht, ohne Seitenweise Vorlagenparameter studiert zu haben! „Durchblick geht mal garnicht!“.

Da wird aus dem einfachen für jeden verständlichen {{Image Generation}} dann {{ImageGen}} oder {{IGen}}, natürlich jedes mal unter zusammenstauchen der ansonsten bis dahin übersichtlichen Parameter!

Mal ersthaft gefragt, was zum Kuckuck soll das?! Geht's darum, die Leute zu vergraueln und eine Mitarbeit so schnell wie möglich zu erschweren? Oder geht's wie immer bloß darum, mit Skripten und Cron-Jobs wie wild und auf Teufel komm raus den Beitragszähler zu pushen und den obligatorischen ePen!s zu manifestieren?

Ich mein, mal im Ernst Sebastian. Deine Skripte korrigieren Klein- und Großschreibungen von unsichtbaren Vorlagenparametern! Kann man ja machen, wenn man die Zahl der Beiträge krampfhaft aufpumpen will – Ist ja auch nichts, wo ich was dagegen hätte. Aber bitte unterlasse es in Zukunft, intakte, valide Quelltexte vom WikiMarkup sinnlos durch kryptische Kürzel-Vorlagen einzustampfen, welche zuvor einwandfrei funktioniert haben – Es verkompliziert extrem die Mitarbeit am Projekt, weil dadurch der Quelltext von Menschen nicht länger ohne weiteres lesbar ist, und diese Minikürzel-Vorlagen sind so schon ein absoluter Graus geworden.

Ich muß so schon jedes Mal wieder Seiten an Vorlagen-Parametern studieren, um rauszufinden, was welcher Parameter jetzt macht und welche Funktion die ersetzte Vorlage nun neuerdings hat – Es frißt brutal viel Zeit, welche ich und Andere nicht haben!

Bedauerlicherweise hast Du übrigens durch Deine automatisierten Skript-Änderung etliche Vorlagen-Parameter ENTFERNT (Color ist nur eine davon) und den Zusammenhang des tatsächlichen Datei-Ursprungs damit vollkommen zerstört. Zudem wurde aus https://web.archive.org/web/20220601213402im_/https://www.fed.de/fileadmin/user_upload/fed_logo.svg jetzt einfach nur der Verknüpfungstext "Home", wenn zuvor auf den ersten Blick ersichtlich war, wo sich das Linkziel befindet.

Bitte in aller Freundlichkeit Ich möchte Dich daher in aller Freundlichkeit bitten, wenigstens diese Einkürzungen auf Kürzel-Vorlagen KOMPLETT aus deinen Skripten zu entfernen, da es die Leserlichkeit der Quelltexte massiv erschwert – Lass bitte bspw. {{Image Generation}} als eben solches stehen, weil es ist Niemandem damit geholfen, daraus {{IGen}} zu machen und die Lesbarkeit des MarkUps dadurch außerordentlich zu verkomplizieren. Das gleiche bei nativen WikiLinks wie [[:de:Artikel_in_deutscher_Wikipedia]], bitte nicht auf {{Wd}} einkürzen.

Viele Leute haben die Vorlagen-Kürzel einfach nicht im Kopf und geben dann schnell frustriert auf, weil es zu kompliziert ist, sich jede einzelne Vorlagenseite anzuschauen, um die Parameter immer neuer Kürzel-Vorlagen zu eruieren – Das gilt selbst für mich nach jetzt bald zwanzig Jahren Wikipedia!

Kurz gesagt: Renne von mir aus mit deinen Skripten durch die Seiten und korrigiere Groß und Kleinschreibung (soll mir egal sein, wenn andere dadurch sich den Beitragszähler aufpumpen), aber bitte behindere nicht die Mitarbeit anderer Projektteilnehmer durch eindampfen validen MarkUps in kryptische Stenografie-Konzerte, womit hinterher niemand mehr was anfangen kann!

Bitte nimm meine konstruktive Kritik nicht allzu persönlich, sondern vor allem zu Herzen! Smartcom5 (Any thoughts?) 15:11, 23 July 2025 (UTC)Reply

Moin @Smartcom5, vielen Dank, dass Du mir so ausführlich geschrieben hast. Alle Änderungen bis auf das Einfügen der Vorlage {{Dlogo}} geschehen durch die Verwendung des viel genutzten Skripts User:Perhelion/simpleSVGcheck.js. Ich finde nicht jede einzelne Änderung sinnvoll, aber keine so schlimm, dass ich das Skript nicht trotzdem benutzen würde. Ich hatte bisher jedoch keine Lust, mich dort in eine Diskussion einzubringen. Du scheinst die notwendige Energie aufbringen zu können. Ich werde dort mitlesen und Dich erforderlichenfalls unterstützen. Freundliche Grüße, --Sebastian Wallroth (talk) 15:57, 23 July 2025 (UTC)Reply

Defekte {{Information}}-Vorlage bei Dateien in der Kategorie Locator maps of municipalities in the Landkreis Dahme-Spreewald

[edit]

Hallo @Sebastian Wallroth, beim Reparieren defekter {{Information}}-Templates bin über aktuell vier Dateien aus der Kategorie Locator maps of municipalities in the Landkreis Dahme-Spreewald gestolpert, die der YiFeiBot-Bot eingesammelt und als defekt kategorisiert hatte. Von einer flächendeckenden Reparatur habe ich abgesehen, weil ich mir nicht sicher war, wie es korrekt funktionieren soll. Z.B. enthält Municipalities in LDS.png zweimal die Vorlage {{DeLocMaps}}, einmal direkt als Wert des Paraters description, einmal im Template {{En}}. Der Rendering-Fehler wird dadurch verursache, dass beim {{En}} die schließenden doppelten Klammern fehlen (nur die {{DeLocMaps}} ist korrekt eingeklammert). Wenn ich aber die Klammern ergänze, wird offenbar die {{DeLocMaps}}-Vorlage nicht korrekt gerendert. Die genannte Datei Municipalities in LDS.png habe ich dennoch mal korrigiert, wollte Dich aber zur Sicherheit auf das Problem hinweisen, falls das so nicht ok ist. Viele Grüße Fl.schmitt (talk) 13:01, 24 July 2025 (UTC)Reply

Hallo @Fl.schmitt, vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Ich habe es in Ordnung gebracht. Herzliche Grüße, --Sebastian Wallroth (talk) 15:24, 24 July 2025 (UTC)Reply

CropTool

[edit]

Hi, leider entfernt CropTool weiterhin Kategorien :( [1]. Könntest du darauf achten, die versehentlich entfernten Kategorien wieder zu den Bildern hinzuzufügen? Ich bemerke das immer nur, weil die ganzen "Children in World War II" Kategorien auf meiner WatchList sind, aber ich bin mir sicher, dass das auch bei anderen Dateien passiert, wo es dann eventuell unbemerkt bleibt und unter Umständen sogar eine unkategorisierte Datei zurückbleibt, weil CropTool die einzige vorhandene Kategorie entfernt. Grüße --- Nakonana (talk) 21:50, 27 July 2025 (UTC)Reply

Danke für den Hinweis. Sebastian Wallroth (talk) 08:26, 28 July 2025 (UTC)Reply